Klangwelten der Kaluli

2013-01-22 | Lecture | Humboldt-Universität zu Berlin

Klangwelten der Kaluli.

Steven Felds Sound and Sentiment

Zum dreißigsten Geburtstag einer legendären Soundscape-Studie

Vortrag in der Reihe KlangDenken

 

 

 

 

 

 

 

Lecturer

Dr. phil. Jochen Bonz ist Privatdozent am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft der Universität Bremen und u.a. im Studiengang Popularmusikerziehung an der Hochschule Osnabrück, im Studiengang Europäische Ethnologie der Universität Wien und an der Kunsthochschule Bern als Dozent tätig. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Kulturtheorie, der Fankulturforschung, der Soziologie des Hörens sowie der Theorie und Praxis qualitativer, selbstreflexiver Sozialforschung. Am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der Karl-Franzens-Universität Graz leitet er eine ethnopsychoanalytische Deutungswerkstatt.

Location

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Kulturwissenschaft
Raum 0.07
Georgenstraße 47
10117 Berlin

Time

8-9:30pm

Abstract

Der Jazzmusiker und Ethnologe Steven Feld erfuhr in den frühen 1970er Jahren von der ethnografischen Feldforschung Edward Schieffelins bei den Kaluli im Regenwald Papua Neuguineas. In The Sorrow of the Lonely and the Burning of the Dancers beschreibt Schieffelin die Kultur der Kaluli ausgehend vom Ritual des gisalo.  In diesem Ritual bringt eine Gruppe von als Vögeln geschmückter Männer eine Dorfgemeinschaft in einer die ganze Nacht andauernden Performance mittels eigens komponierter Lieder zur Verzweiflung – die Lieder handeln von verstorbenen Dorfmitgliedern, die in der Kosmologie der Kaluli eine postmortale Existenz als Vögel besitzen.  Feld war von den Liedern und der Klanglichkeit der Kaluli im weiteren Sinne begeistert und führte hierzu zwischen 1976 und 1977 eine eigene Feldstudie durch.

Das Ergebnis von Felds Forschung ist die 1982 erschienene Studie Sound and Sentiment: Birds, Weeping, Poetics and Song in Kaluli Expression, ein Klassiker der Soundscape-Studien, der 2012 in einer Geburtstagsedition in dritter Auflage erschienen ist.

Der Vortrag beschreibt die in Sound and Sentiment erforschte Klangpoetologie der Kaluli und deren kulturellen Kontext am Beispiel von Klangaufzeichnungen, die Feld während mehrerer Aufenthalte bei den Kaluli aufnahm und in den vergangenen Jahrzehnten auf Labels wie Rykodisc und  EarthEar veröffentlichte.

Die von Feld im Anschluss an Sound and Sentiment in einer Reihe von Texten analysierte Kaluli’sche Klangästhetik des ‚lift-up-over sounding‘ beschreibt der Vortrag ausführlich als eine Exemplifizierung von Felds kulturtheoretischer und phänomenologischer Konzeption ‚acoustemology‘ – des Gebundenseins subjektiver Wirklichkeitswahrnehmungsweisen an klangumweltliche Prägungen.